Datum/Uhrzeit: Uhr
Art: Vorlesung/Vortrag, Präsenz
Ort: Seminargebäude Raum S 127, 1. OG, Universitätsstraße 1, Leipzig
Referent:in: Lena Hoffmann (Bielefeld)

Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium (LLC) ist eine am Institut für Germanistik der Universität Leipzig angesiedelte Vortragsreihe, in der aktuelle Themen und Projekte der Literaturwissenschaft vorgestellt und diskutiert werden.

Professorin Dr. Lena Hoffmann wurde im September 2023 auf die Juniorprofessur für Kinder- und Jugendliteratur in Bielefeld berufen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Kinder- und Jugendliteratur und der Literatur für Erwachsene. Aktuell interessiert sie sich aus literatursoziologischer Perspektive für die Selbst- und Fremdinszenierungen von Autor:innen für junge Menschen. Lena Hoffmann war zuvor wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung, Goethe-Universität Frankfurt a. M. und an der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung der Universität zu Köln. Promoviert wurde sie im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“ mit einer Arbeit über Crossover-Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Die Vortragsreihe wendet sich an Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler, an Studierende der Geisteswissenschaften und an ein allgemeines Publikum. Das Leipziger Literaturwissenschaftliche Colloquium ist ein kritisches Forum, das die Möglichkeit bietet, ungelöste Probleme und offene Fragen, welche die Literaturwissenschaft umtreiben, in konzentrierter und für eine Vielfalt von Ergebnissen offener Atmosphäre zu besprechen.

  • Alle Interessierten von innerhalb und außerhalb der Universität sind herzlich willkommen.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Autor: Die Veranstalter:innen: Dieter Burdorf, Leonhard Herrmann, Anna Stemmann

OSZAR »